Los geht's
mit der Babydecke. Die Stoffe waren bereits ausgesucht. Heute habe ich gerechnet - siehe mein toller Schmierzettel - man beachte die Elefanten ;-)
und die Quadrate zugeschnitten. Evtl. nähe ich nachher noch Reihen zusammen. Momentan bin ich eher müde, muss noch essen, Ostereier färben und Pakete packen...
Ich nähe nach der genialen Anleitung von Pech & Schwefel, ein Tutorial in 4 Teilen... Vielen Dank dafür!
Anleitung:
Patchworkdecke - ein Tutorial in 4 Teilen
Stoffe:
DaWanda und Stoffstudio Wetzlar
Ich war mal eine Hose... (RUMS 13 - #4 for me oder reduce...recycle...restyle...)
und jetzt passe ich als Rock toll zum neuen Outfit...
Beine ab, aufgetrennt, von den Beinen wieder Stücke untergenäht, abgenäht, rumgenäht, verziert, fertig...
Nur fehlen mir jetzt noch Schuhe, Gürtel und Strümpfe... Da muß ich wohl noch mal los... Und später schaue ich bei RUMS, was die anderen Damen so gezaubert haben...bzw. bei reduce...recycle...restyle... bei Zapperlott, denn da passt der Beitrag noch schnell in den März ...
Jacke: Street One
Shirt: H & M
Jeans: Big Deal (alt aus dem Schrank und schon immer etwas zu kurz ...)
Schal: Opus
Kleine Kosmetiktasche
Heute morgen ist eine kleine Kosmetiktasche entstanden für eine junge Dame...
Und das ist der Beginn meines nächsten Projektes...
Schnitt und Sticki:
eigene
Entdeckt
habe ich heute über amberlight-label eine tolle Aktion bei Herzekleid. Aus gesammelten Resten wird im Laufe des Jahres eine sew-along-Patchwork-Decke genäht. Jeder nach eigenen Ideen, Entwürfen, Beschreibungen usw. Ich bin stark am Überlegen, ob ich auch mitmache. Finde ich eine tolle Idee!
Schaut Euch mal an, wie Steffi geplant hat. Vielen Dank übrigens für die Organisation der Aktion!
Das hier ist mein Mini-Reste-Korb:
Sieht ja nach nicht viel aus. Ich habe noch eine andere Kiste mit größeren Stücken. Eigentlich habe ich gar keine Zeit für so ein großes Projekt, andererseits finde ich die Regeln toll, da sie so locker "aufgestellt" sind. Mal sehen, ich könnte ja mal anfangen und schauen, ob und wieweit ich komme...
Viel Erfahrung habe ich mit Patchwork noch nicht, ich habe zuletzt mal ein Biscuitkissen genäht und werde demnächst eine Babydecke nähen. Hier bei Pech & Schwefel habe ich eine tolle Anleitung dafür gefunden. Ansonsten finde ich auch die Technik log cabin nach der Anleitung von kaffiknopf super. Diese habe ich auch bei amberlight-label gesehen. Ich bin mir nur noch nicht im Klaren, welchen Untergrund (Batting??) ich dafür nehme. Volumenvlies doch wohl nicht. Das geht bei mir auch gar nicht, da ich mit meinen rauen Händen dieses Zeug ganz schlecht anfassen kann :( Ich denke, man näht erst einzelne Quadrate oder Rechtecke auf einem festeren Untergrund und näht diese dann am Ende aneinander ... Ich muß wohl doch mal einen Quiltingkurs besuchen... Nur wann soll ich das alles machen *seufz*
Pucksack
in blau für einen Frischling...
Schnitt:
aus dem www, es gibt ja genügende
Stickdatei:
Freebie von Le-Blog-de-Turquise-210
Braun und türkis
sollten die gewünschten Kissen sein. Zum Geburtstag für meine Schwägerin. Kurz vor knapp wurde noch meine neue Big Shot geliefert und ich konnte noch Schmetterlinge aus Leder stanzen. Das geht wie Butter durch ;-) Hätte ich nicht gedacht. Die Kissen sind auf beiden Seiten verwendbar, die Reißverschlüsse habe ich versteckt und sie passen super auf ihr Sofa.
Dazu gab es noch eine neue Handyhülle (die sie sich auch gewünscht hat ... zwischen den Reden ähm Zeilen ...) und ein Armband mit Sternen.
Schnitte: alles eigene
gemusterte Stoffe: Quiltessenz, Buseck
uni brauner Stoff: K*rstadt
Bänder: DaWanda
Leder: Lederkiste bei DaWanda
Druckknöpfe: Prym
Creadienstag # 064 (3 for me)
Was ich am Creadienstag mache?
1. mich über den Schnee ärgern
2. lange arbeiten
3. nach Hause kommen und stanzen...
Meine Bigshot ist nämlich gestern endlich gekommen! Mann, ist die klasse! Aber so richtig zeigen kann ich noch nicht, was ich stanze, denn es wird morgen erst verschenkt!
Aber ein paar Armbänder, die ich für Mini und Freundin gemacht habe, kann ich noch zeigen:
Heute abend habe ich dann hoffentlich noch Zeit zu schauen, was die anderen Creativen an diesem verschneiten Dienstag so gemacht haben...
Was ich immer schon mal nähen wollte...
ein Stecknadelkissen in Blumenform, in das ich endlich mal meine Herzchenstecknadeln stecken kann (von denen ich aber enttäuscht bin, weil sie so dick sind...) und eine Tasche für mein Sockenstrickzeug nach der freien Anleitung von Machwerk.
Bei dem Nadelkissen kann man wunderbar sehr kleine Reste verarbeiten. Ist aber auch fitzel-Arbeit, was ja nicht so meins ist. Und könnte frau sicher noch schöner machen (genauer nähen, stärker füllen... ). Die Tasche ist toll, mein Strickzeug mit Nadelspiel und kleines Büchlein passen wunderbar hinein.
Guckstu ;-)
Gestern abend habe ich noch schnell eine IPod-Hülle für Minis neuen genäht. Mit applizierten Augen - passend zur Silikonhülle, die er trägt.
Dann schiebe ich das noch eben zum Creadienstag, gehe arbeiten, und danach schaue ich mal, was die anderen so creatives gestalten an diesem Dienstag.