Netbook-Tasche
Das war ein ganz schöner Kampf... 4 mm-Filz - doppelt unter der Maschine - irgendwann führt das fast zu Knochenbrüchen...
Eine einfache Tasche aus dickem Filz kombiniert mit flieder/helllila war gewünscht... Die Blümchen sind beide abnehmbar.
Schnitt: eigener
Filz: aus dem örtlichen Bastelladen
Sticki: freebie hier gefunden
Yoyo-Brosche: gesehen bei Frau Liebe
Beziehbare Knöpfe: von DaWanda KamSnaply
Und wieder ein Luxusweib-Täschchen...
Diesmal in der "schicken" Ausführung...
Schnitt: Mini-Gretelies
Stoffe und Bänder: aus dem örtlichen Kaufhaus
Blumen-Sticki: hier entdeckt
Oktoberfest
Gestern abend stand der Besuch des örtlichen Oktoberfestes an. Ein Outfit war schon da, nur die passende Geldbörse und das Kosmetiktäschchen fehlte noch. Dann hab ich mir eben noch schnell was genäht. Eine Mini-Gretelies aus Reststoffen vom Dirndl und eine kleine Börse. Von hinten sehen sie so aus:
Schee war's! Gell, Bruderherz ;-) ?
Schnitt: Mini-Gretelies und eigener für die Börse
Stickdatei: aus Alpenschick von tinimi
Stoffe: aus dem örtlichen Kaufhaus
Wenn ich mal wieder Zeit habe
nähe ich an meinem Rock weiter...
Aber vorher musste ich noch ein paar Geschenke nähen... 2 Mini-Gretelies für ein Schwesterherz und ein Luxusweib:
Und dann noch 3 MP3-Player-Täschchen für 3 hippe Girlies:
so sehen sie von hinten aus:
Schnitt Täschchen: Mini-Gretelies
Stickerei: Herzblumen-Freebie
Stoffe: DaWanda und Lieblingstante
Schnitt MP3-Player-Täschchen: eigener
Stickerei: Toni macht Musik
Beste Mama
ist frau, wenn sie für Mini - auch wenn sie nach einer sensationellen Feier (ihr wisst schon, was ich meine ;) ) erst um fünf Uhr früh ins Bett ist - mittags noch schnell ein Shirt pimpt für die gruselige Geburtstagseinladung am Nachmittag...
Shirt: vom Schweden
Stickdatei: von Tazzy gefunden bei Lil
Spinnennetz: im Gartenhäuschen gefunden ;)
Irgendwo ...
muß Frau wichtige Dinge unterbringen... 2 Mini-Gretelies zum Verschenken sind entstanden...
Schnitt: Mini-Gretelies
Stoffe: DaWanda, örtliche Kaufhäuser
Stickdatei: eigene und hier gefunden
Recycling
mal wieder! Aus dem Rest der ersten zerschnittenen Jeans - nämlich dem Oberteil - wollte ich noch eine Tasche nähen. Das habe ich jetzt auch umgesetzt. Den Schritt auf beiden Seiden begradigt, mit Boden versehen aus der zweiten ausrangierten Jeans, und gefüttert mit pinkfarbenem Herzchen-Stoff. Innen noch ein RV-Täschchen für wichtige Dinge und oben ein Reißverschluß, der das Ganze gut verschließt. Ein paar selbstgebastelte Anhängerle und fertig ist sie zum Verschenken! Nur wer sie bekommt, wird noch nicht verraten!
Stoff: zerschnittene ausrangierte Jeans und Herzchen-Baumwolle aus dem örtlichen Kaufhaus
Schnitt: eigener
Anhänger: gestickt und gefädelt aus dem Vorrat
Handsome Henri
ist letzte Woche etwas zu früh auf diese Welt gekommen. Er wird noch einen Augenblick wachsen müssen, um in diese Kombi in Gr. 62 reinzupassen. Aber ich bin guter Dinge, dass die Eltern das bald geschafft haben werden ;-) Heute verschenke ich die Kombi. Bin gespannt, wie sie ankommt. Zum ersten Mal genäht habe ich Schnabelinas Regenbogenbody. Das Ebook gibt es gratis (!) bei Roswitha.
Vielen lieben Dank an Dich! Der Schnitt und die Erklärungen sind super! Gekämpft habe ich mit den Bündchen, die ich zuerst zu stark gedehnt hatte. Auch jetzt finde ich die Dehnung noch zu stark, aber der Windelpopo hat dann auch richtig Platz. Ausserdem hatte ich nicht die richtigen Jerseydrücker. Ich hatte einiges da, aber irgendwie hat nicht eins zum anderen gepasst. Also, den ersten Drücker wieder raus und schwarze Druckknöpfe dran gemacht. Die sind eigentlich zu dick, aber es ist nicht so schlimm, da ja eine Windel drunter ist. Drücken wird hier also nichts. Kamsnaps wollte ich hier nicht verwenden, das hat Roswitha ausdrücklich empfohlen. Fazit: Jerseydrücker kaufen!
Schnitt: Regenbogenbody by Schnabelina und Haremshose aus Kinder-Ottobre Nr. 1/2011, beides Gr. 62
Stoff: Supahero-Jersey von Hamburger Liebe, schwarzer Jersey und Bündchenware aus Vorrat
Applikationsanleitung: von Aennie
Ein Mitbringsel
für Phil's Willkommensparty brauchte Mini. Da bietet sich doch der Sitzsack fürs Smartphone an ...Ruck-Zuck genäht (naja, 3 mal getrennt, ok ...) und gefüllt. Zum Verschenken dann ein essbares Smartphone drauf gepackt und los geht's ;-)
Schnitt: Smartphone-Sitzsack von Farbenmix
Stoff: kleine Skulls in Grüntönen aus einem örtlichen Stoffgeschäft
Füllung: Traubenkerne