Me Made Mittwoch

Me Made Mittwoch

Lieblingsstücke

Lieblingsstücke

WoF - Woman on Fire

Woman on fire

Meine Fummeley

Meine Fummeley

Stoffkarte

Stoffkarte

ravelry

ravelry

Handmade on Tuesday

Handmade on Tuesday

creadienstag
Creativsalat

Creativsalat

Bernina

Bernina Old Block Sampler Quilt Along

Bernina Old Block Sampler Quiltalong

Bernina Bloom Along

Bernina Bloom Along

Bernina Sail Along

Bernina Sail Along

BERNINA Safari QAL
Mittwoch, 07 Mai 2025 11:45

Lille Kolding

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

[Werbung]

Die liebe Chris aka ChrisBerlin hat dem Kolding eine kleine Schwester geschenkt: den Lille Kolding! Und ich durfte mit (ungefähr) 50 anderen Strickverrückten teststricken...

Ich denke, den Kolding kennt einfach jede*r Stricker*in auf der ganzen Welt. Er ist so beliebt, dass er teilweise mehr als 10 mal von der gleichen Person gestrickt wurde, wie in den einschlägigen YouTube-Kanälen zu sehen ist. Auch ich habe bereits zwei gestrickt. Wobei ich sagen muss, das Original aus fingering-Stärke ist mir persönlich einfach zu massiv. Wenn ich diesen mehrfach geschlungen um den Hals trage, bekomme ich Nackenschmerzen. Ich kann ihn aber perfekt als Stola, am Rücken verschlungen und vorne wieder geknotet als Jackenersatz im Atelier tragen, wenn es mir dort mal kühl wird. Er hat also durchaus seine Berechtigung. Der zweite Kolding, den ich gestrickt habe, ist wesentlich feiner und kleiner. Aus Bamberg hatte ich mir 2 Stränge handgefärbte Lacewolle mitgenommen. Und dieser Kolding passt genau zwei mal um meinen Hals und hat eine wunderbare Leichtigkeit. Ein dritter ist in Planung...

Aber zurück zum Lille Kolding, um den es in diesem Post gehen soll. Als die liebe Chris per Whatsapp zu einem absolut geheimen Teststrick aufrief, konnte ich nicht widerstehen. Ein Tuch schafft man ja mal so nebenher, kann ja so schwer nicht sein. Ist es auch nicht, wie sich herausgestellt hat. Ich habe mir aus meinem Stash ein Knäuel Lana Grossa Meilenweit Alpaca by Tanja Steinbach in der Farbe 2007 beige herausgesucht und flott angestrickt.

L12

Nun ja, nicht ganz so flott als die meisten anderen in der großen Whatsapp-Gruppe! Da war was los, kann ich Dir sagen. Die reinste Kolding-Party. Die Groupies haben sich förmlich darum gerissen, den ersten Fehler in der Anleitung zu finden und den ersten Kolding nach - gefühlt - einem Tag zu präsentieren ... ;) Man kam als berufstätige Hobbystrickerin gar nicht hinterher, alle Beiträge zu lesen (und nachzuvollziehen). Es hat viel Spaß gemacht, die vielen verschiedenen Varianten zu sehen, die im Laufe des Teststricks entstanden sind. Es gab tolle Tips und Variationsmöglichkeiten. Alleine die Art, Umschläge und Löcher zu stricken, Abnahmen und Zunahmen zu variieren, den Kolding zu verkleinern oder zu vergrößern - dies alles wurde vielfach diskutiert, ausprobiert, gefilmt...

Ich hielt mich brav an die Anleitung, meine Löcher gefielen mir auch so, wie sie sind. Die Größe des Tuchs finde ich auch perfekt. Es soll ja schließelich ein kleiner Kolding sein - wie der Name schon sagt!

L5

Meine Tochter fand ihn auch sehr schön, so dass ich ihm nur noch kurz nachwinken konnte, nachdem ich den Kleinen fertiggestellt hatte...

L6

Also musste ein zweiter her. Bei einem Besuch in einem meiner Lieblingsläden in Mainz (Listmann) nahm ich mir die Cashmere Cloud von Austermann mit und dazu passend die Make it Blümchen von Rico Design als Beilaufgarn. Die hat mich seit der HundHCologne im März schon sehr interessiert. Es ist ein sehr dünner Beilauffaden aus 100 % Tencel, der mit kleinen Pailletten in Blümchenform bestückt ist. Soo niedlich!

Li1

Die beiden Knäuel der Cashmere Cloud hatten nur 360 Meter Lauflänge, eigentlich benötigt man 400. Ich wollte aber keinen 3. Knäuel kaufen, denn ich hätte dann auch eine zweite Kone der Make it Blümchen benötigt. Und da ich vermehrt aus dem Stash stricken und nichts kaufen möchte, wollte ich mit diesen wenigen auskommen ;) 

Li2

Der mittlere Brioche (oder Patent-) Teil ging sich dann nicht ganz aus. Das macht aber gar nichts. Denn um den Hals geschlungen merkt das sowieso niemand und lang genug ist der Schal alllemal. Du siehst also, man kann das alles immer variieren. Ich hätte den Schal auch weniger breit stricken können, auch das kann man "auf dem Hinweg" sehr gut beeinflussen. Aber so ist er genau richtig geworden! Er passt perfekt und ist so schön weich!

Li3

Und die kleinen Pailletten stören überhaupt nicht, sie sind so mini, dass man sie nicht spürt, weil sie sich im flauschigen Gestrick einfach einfügen.

Li4

Da passt doch der aktuell wunderschön blühende Flieder perfekt dazu, oder nicht?

Li6

Bist Du auch schon lillefiziert oder strickst Du nur ;)?

Happy Knitting!

Gib mir doch ein paar Sternchen, wenn Dir mein Beitrag gefällt - vielen Dank!

Verlinkt mit:
Creativsalat
Lieblingsstücke
Häkeln und Stricken by Flickensalat

Fakten

  • Wolle:

    Lana Grossa Meilenweit Alpaca by Tanja Steinbach, Farbe 3007 beige
    Austermann Cashmere Cloud, Farbe 4 mauve
    Rico Make it Blümchen, Farbe 10

  • Nadeln:

    Chiaogoo Twist red lace auswechselbare Nadelspitzen in 3,25 mm (beiges Modell) und 3,5 mm (lila Modell)

  • Anleitung:

    Lille Kolding

  • Autor:

    ChrisBerlin

Gelesen 310 mal Letzte Änderung am Dienstag, 13 Mai 2025 19:58

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder

Suchst du was genaues?

Folge mir auf

mit Eingabe geht's los