Me Made Mittwoch

Me Made Mittwoch

Lieblingsstücke

Lieblingsstücke

WoF - Woman on Fire

Woman on fire

Meine Fummeley

Meine Fummeley

Stoffkarte

Stoffkarte

ravelry

ravelry

Handmade on Tuesday

Handmade on Tuesday

creadienstag
Creativsalat

Creativsalat

Bernina

Bernina Old Block Sampler Quilt Along

Bernina Old Block Sampler Quiltalong

Bernina Bloom Along

Bernina Bloom Along

Bernina Sail Along

Bernina Sail Along

BERNINA Safari QAL
Montag, 12 September 2016 19:02

Fairisle

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Mein liebster Podcast bzw. Videocast ist Fruity Knitting. Andrea und Andrew sind aus Australien, leben aber in Deutschland, ganz in meiner Nähe. Naja, für australische Verhältnisse ;) Sie stricken beide, Andrea mehr, Andrew lernt gerade. Momentan moderieren sie zwei knitalongs. Andrew führt den firstgarmentkal und Andrea den fairislegarmentkal. In deutsch: Andrew strickt seinen erstes Oberteil und lädt zum Mitstricken ein. Andrea ruft zum Stricken eines Mehrfarben-Strickstücks auf. Beide KALs laufen bereits länger, der Einstieg ist aber noch möglich. In der kommenden Episode des podcast wird es eine Collage mit kurzen Vorstellungen der Teilnehmer geben. Ich bin auch dabei. Also, falls ihr mich live sehen wollt ...

Jedenfalls war Wiolakofta schon lange auf meiner to-knit-Liste. Genau genommen seit September letztes Jahres. Da habe ich in Frankfurt beim Yarncamp nämlich Kathi aka my.ling kennengelernt und sie zeigte mir die Jacke. Die Anleitung hatte ich schnell gekauft. Auch die Wolle. Ich habe mich für Lima von Drops entschieden. Die ist nicht so teuer und war m. E. auch gerade im Angebot. Falls es nichts wird, wäre es nicht so schlimm... Wobei ich ja immer Verwendung für Wolle finde.

 

Gestern habe ich dann mal die Maschenprobe fertig gestrickt und gebadet, sie stimmt jetzt. Nur mehr Reihen benötige ich, das kann ich während dem Stricken leicht korrigieren.

 

 

Die Probe trocknete gestern sehr schnell, somit konnte ich gleich anfangen.

 

Eine der ersten Musterreihen (auch noch eine von wenigen mit drei Farben) musste ich gleich zurückstricken, da ich eine Masche zu spät mit dem Muster begonnen hatte. Maschenmarkierer platzieren hilft! Die Jacke wird von unten nach oben in einem Stück gestrickt und bekommt einen steek, der dann nachher aufgeschnitten wird. So richtig gut klappt es mit der Fadenspannung noch nicht und ich würde sehr gerne je eine Farbe rechts und links führen, auch das ist sehr gewöhnungsbedürftig. Wie macht ihr das so?

 

 

Da ich sicher an dieser Jacke immer wieder stricken werde im September, schicke ich sie zu Marisas monatlicher Aktion

 

Happy knitting! 

Sonntag, 11 September 2016 08:03

Maschenfeine Tücher stricken

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Die liebe Marisa von Maschenfein hat ein Buch herausgebracht. Ein Buch zum Thema Tücher stricken. Es enthält 25 Anleitungen sowie basics zum Thema Stricken  (und Häkeln). Das Buch musste ich selbstverständlich haben. 

 

 

Zufälligerweise habe ich letztens reduzierte Wolle bei einem meiner Lieblings-Wolldealer gekauft, die prädestiniert für ein Tuch ist. Silkhair von Lana Grossa. Ich mag Mohair schon sehr, habe aber leichte Probleme damit, zumindest direkt am Hals. Die silkhair ist jedoch mit einem 30-prozentigen Seidenanteil ausgerüstet, sie ist wirklich soft. Einen Versuch ist es wert. 

 

 

 

Gestern habe ich also angeschlagen. Das Stricken mit dicken Nadeln und sehr dünner fusseliger Wolle ist gewöhnungsbedürftig. Vor allem, da ich zuletzt eher mit Nadelstärke 2,25 und 2,5 gestrickt habe, zum Beispiel diese Socken (EIN Sockenprojekt muß immer sein ...)

 

 

 

oder auch den Cardigan Old town, der im übrigen bereits fertig ist, nur noch nicht fotografiert. 

 

Das Tuch Hinata gefällt mir richtig gut und das Muster ist nach einer Weile auch leicht zu merken.

 

 

Witzigerweise passt die Wolle bzw. die Farben genau zum Cover vom Buch.

 

 

Ich überlege, es in 14 Tagen mitzunehmen nach Berlin und von Marisa signieren zu lassen. Wann trifft man die Designerin schon mal persönlich?

 

Im übrigen gibt es bei Marisa gerade einen knitalong. Da reihe ich mich mit meinem Tuch Hinata ein. Und bei der monatlichen Auf-den-Nadeln-Aktion selbstverständlich auch.

 

 Happy knitting!

 

PS. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Der KAL bei Marisa startet erst zum 14. September! Naja, leg ich es eben noch mal zur Seite, ich habe ja noch ein paar andere Projekte! Außerdem ist Marisa nicht so streng, habe ich gerade gelesen, es zählen auch angefangene Projekte ;)

 

 

Dienstag, 23 August 2016 14:42

Old town wächst

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

So habe ich auch noch nie gestrickt. Von oben nach unten schon. Aber dann zuerst die Ärmel nach den Schultern? Nö. 

 

 

Finde ich aber richtig gut, denn jetzt brauche ich nur noch den Körper stricken  ;) Die  Anleitung ist Old town, gestrickt wird mit Wollmeise pure.

 

Meine Fortschritte schicke ich gleich mal zu Marisa Auf-den-Nadeln-im-August.

 

Und dann, liebe Anneli, stell Dir vor - ich habe heute Wolle gekauft. Unter anderem Silkhair von Lana Grossa in grau und gelb! Ich fand sie plötzlich gar nicht mehr so kratzig am Hals ;) und *pssst* sie war reduziert ... Genau wie die Puntino, so eine schöne Farbe, auch da konnte ich nicht widerstehen. Die Knöpfe, die ich für Sophies Einschulungs-Outfit kaufen "musste", waren eh schon so teuer, da kam es auf ein bißchen Wolle auch nicht mehr an...

 

 

Happy knitting!

 

 

 

 

Sonntag, 14 August 2016 15:46

So treu...

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

habe ich an meinem Tuch Linientreu gestrickt...

 

 

 

Es machte so einen Spaß, den Farbverlauf der selbstgesponnenen Sommerblume zu beobachten und später zu überlegen, welche Qualitäten und Farben ich dazu nehme, da die 100 g handgesponnene nicht reichten. 

 

 

 

Das Tuch ist riesengroß geworden und hat sich wunderbar ausspannen lassen. Die ersten 3 Dreiecke hatte ich leider mit einer kleineren Nadelstärke gestrickt, aber auch das ist gut ausgespannt. In  manchen Teilen sieht man leider die Spannfäden und die Übergänge in den Dreiecken sind manchmal nicht korrekt. Aber wer will schon korrekt, wenn es echte Handarbeit ist? Ich jedenfalls nicht. Außerdem sehe das sowieso nur ich selbst. 

 

 

Meine Lieblingsfotografin hat tolle Fotos gemacht. Und glücklicherweise hatten wir auch herrliches Wetter dafür.

 

 

Die Anleitung ist toll geschrieben von Ute Nawratil.

 

 

Gestern habe ich dann noch eine Maschenprobe gestrickt für Old town, eine Strickjacke, die ich mir aus Wollmeise pure stricken werde. Die Anleitung habe ich im Zuge der MMM21016-Aktion der Podcasting-auf-Deutsch-Gruppe gewonnen, danke an die liebe Ina!

 

 

Und alles zusammen schicke ich zu Marisa Auf-den-Nadeln.

Happy knitting!

Mittwoch, 10 August 2016 20:05

Wollrausch

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Heute war ich kurz in der Stadt. Bei einer bekannten Optikerkette und ich brauche noch keine neue Brille, yippieh ;) Da ich noch Zeit hatte vor unserem Stricktreffen schaute ich mal eben beim örtlichen  Wolldealer vorbei und siehe da, der Räumungsverkauf hat begonnen, da der Laden leider schließt. Aber nur halbwegs "leider", denn es gibt aktuell auf alles 50 % Rabatt. In Worten FÜNFZIG!!! Wer möchte da nicht zugreifen und fühlt sich augenblicklich im Wollparadies...?

Ein paar schöne Qualiäten habe ich mir ausgesucht. Angefangen mit 400 g Araucania Ranco in einer schönen rot-semisolid-Färbung

 

 

weiter geht's mit 300 g Mirasol Paqu Pura in rot-braun-Tönen, reines Alpaka, super weich

 

 

 

nochmal Mirasol, 300 g Sulka Legato, Wolle-Alpaka-Seide, ich habe sie bereits in meinem Exploration station verstrickt und finde sie toll

 

 

und zu guter Letzt nochmal ein paar Knäuel Lang Merino 200 bébé in hellblau, dunkelblau, hellrosé und dem allerletzten color-Knäuelchen.

 

 

Jetzt muß ich nur noch passende Anleitungen finden und mir das nächste paar Arme wachsen lassen...

 

Und beim Stricktreff war unser jüngstes Mitglied zu Gast, 4 Wochen alt und zuckersüß ... Mädels, es war schön - wie immer!

 

Happy knitting!

Samstag, 06 August 2016 11:16

Nähen im Keller

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ich liebe gutes Werkzeug. Habe ich sicher schon oft gesagt. Seit langem dachte ich über eine neue Nähmaschine nach. Und da ich jetzt in der Waschküche ein (provisorisches) Nähzimmer einrichten durfte, war es an der Zeit, daß ein neues Schätzchen einziehen durfte.

Mein Lieblingsnähmaschinen-Dealer ist der Nähpark. Hier habe ich bereits die dritte Maschine gekauft. Ich bin wie immer sehr zufrieden mit dem Service und dem Angebot.

Es wurde eine Bernina 350 PE. Sie ist nicht so ganz günstig, aber auch nicht im hochpreisigen Segment angesiedelt. Das Zubehör bei der PE (Patchwork Edition) ist schon gut, ich habe mir allerdings gleich noch 3 Füße dazu bestellt. Bei Das-mach-ich-nachts kann man sehr viel über die verschiedenen Füßchen nachlesen.

 

 

Meine Fertigungsstraße sieht nun so aus...

 

 

Und ich musste natürlich auch gleich etwas nähen. Besonders toll finde ich den Kniehebel, somit hat man beide Hände frei, denn mit dem Hebel kann man das Füßchen bequem senken und anheben. Ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, sehr oft lifte ich den Fuß noch mit der Hand. Als erstes habe ich mal die schon lange zugeschnittenen DPN-Holder genäht. 

 

 

Danach dann gleich das Probeshirt für mein Patenkind. Für sie muß ich noch das komplette Einschulungsoutfit nähen. Die junge Dame hat da sehr genaue Vorstellungen. Meine Maschinen hatten wohl durch den Transport alle etwas gelitten, gut, daß es nur ein Testshirt ist. Tragbar ist es allemal, auch wenn die Stickung nicht so gut geworden ist. Sehe aber vermutlich erst mal nur ich. Der offene Saum am Hals gefällt mir nicht so gut. Die Passform ist gut, also kann ich das "richtige" Shirt nähen. Die Anleitung ist aus einer Kinder-Ottobre - Frühjahr 1/2011.

 

 

Die Kniestrümpfe für die Einschulung habe ich jedenfalls schon mal fertig, auch die passen gut. Gestrickt aus Lana Grossa Solo Cotone in Gr 34. Das Muster ist kostenfrei, zu finden bei Schachenmayer. 

 

 

Danach habe ich mir noch einen Projektbeutel inkl. DPN-Holder passend zu meinem Schal Linientreu genäht, den ich gerade stricke. Die Anleitung für das Tuch ist von Ute Nawratil.

 

 

Ich komme jetzt bereits zur 4. Sequenz.

 

 

Alles, was nun unter und auf den Nadeln war und ist, schicke ich zu Marisas monatlicher Auf-den-Nadeln-Aktion. 

Seite 28 von 103

Suchst du was genaues?

Folge mir auf

mit Eingabe geht's los