Artikel nach Datum gefiltert: Mai 2025

Dienstag, 03 Mai 2016 13:27

Das Babykleid

Nun ist es entschieden. Ich hatte ja schon länger gezweifelt, dass das Babykleid zu klein sein wird. Wer strickt auch Gr. 50/56? Selbst schuld *augen-roll*. Ich hatte vom meinem Clarity-Cardigan noch Wolle übrig. Eine Alpaka-Seidenmischung von Drops, schön weich. Perfekt für ein Neugeborenes. Eine Anleitung war schnell gefunden und los ging es.

 

 

 

Dazu dann noch die passende Pantie und ein Mützchen. Sooo süß. 

 

 

Und heute habe ich die Babyborn vom Speicher geholt. Ihr passt es super. Das heißt, es wird dem Baby nicht passen. Jetzt vielleicht noch, aber wer zieht einem 3 Tage alten Baby ein solch luftiges Kleidchen an - wo gerade wieder Frühlingsknick ist...? 

 

Tja, dann kann sich das Patenkind freuen. Sie hat Ende Mai Geburtstag und bekommt dann schöne Teile für den Puppenkleiderschrank. Dazu werde ich aus den Resten noch eine kleine Decke nadeln, wenn es sich ausgeht.

 

 

Und Olivia bekommt dann eine schöne Babydecke, passend zu ihrem Kinderwagen. Die ist auch schon fertig, darf nur gerade noch entspannen. Soon more!

 

Freigegeben in Stricken

Ich liebe den Podcast der Grocery Girls. Sie sind sooo unterhaltsam und lustig, man spürt ihre Nähe zueinander (die beiden sind Schwestern) und ihre Liebe zum Stricken und zur Wolle! Am 1. Mai starteten sie einen neuen KAL in ihrer ravelry-Gruppe #GG Fancy Feets. Es geht darum, Socken zu stricken, und dabei eine neue Technik zu lernen oder ein neues Muster auszuprobieren. Ich habe mich dafür entschieden, die Blueberry Waffle Socks von Sandy Turner zu stricken, die Anleitung ist momentan sehr beliebt und ich hatte sie auch schon länger auf meiner to-knit-Liste. Es ist eine freie Anleitung mit einem einfachen aber hübschen Muster. Ich habe mir einen Strang vom Mondschaf ausgesucht, den ich letztens auf einem Stricktreff erworben habe. Glücklicherweise wohnt Sabrina in meiner Nähe und so treffe ich sie ab und zu persönlich. Sie wird bald auch einen realen Shop eröffnen, in Usingen. Das finde ich toll! 

 

 

 

Gewickelt habe ich gestern bei schönstem Wetter auf der Terrasse und auch gleich angeschlagen. Und warum nicht 2 Socken gleichzeitig? Ich liebe meine HiyaHiya-sharps und stricke dieses Garn mit Nadelstärke 2,5, da die Wolle etwas dicker als industrielle Sockenwolle ist (400 m auf 100g). Sie macht sich wirklich schön. 

 

 

Und da schon wieder ein neuer Monat angebrochen ist, schicke ich meine Socken zu Marisas monatlicher Auf-den-Nadeln-Aktion-Mai

Die Babydecke Mila ist übrigens auch fertig, sie braucht nur noch ein wenig finishing. Ich zeige sie Euch dann in einem separaten Blogpost.

 

 

Freigegeben in Stricken
Donnerstag, 28 April 2016 09:17

Same, same but different

Vom lieben Mondschaf hatte ich mal ein Pröbchen Fasern bekommen "Highgarden", 100 % Shetland-Merino, welches ich mit der Handspindel (von Horst Hummel) gesponnen habe und mir sehr gut gefiel.

 

 

Es stellte sich heraus, dass Stefanie genau 2 Kammzüge davon hatte, die sie verkaufen wollte. Prima! 

 

 

Den ersten habe ich einfach so weg gesponnen, wie es kam. Das ist das Ergebnis ...

 

 

Den zweiten habe ich nach Farben - so gut es eben ging - geteilt. Viele kleine Fuzzies entstanden, die ich dann nacheinander weggesponnen habe.

 

 

Das fertige Garn sieht so aus...

 

 

Die beiden sind sich ziemlich ähnlich, aber eben doch ein wenig anders. Und auch nicht gleich stark ;(

 

 

Was ich daraus stricken werde? Keine Ahnung... Bin für Vorschläge offen ;) Ich könnte es mir gut mit knall-pink kombiniert vorstellen. Muss mal schauen, ob Sabrina eine solche Färbung im Shop hat. Dann könnte ich ja etwas passendes dazu spinnen.

 

Technische Daten

ca. 224 g Highgarden 100 % Shetland-Merino vom Mondschaf

versponnen auf Ashford Traveller, kurzer Auszug, kettengezwirnt

Strang 1 (links) 107 g - 352 m (= 328 m/100 g)

Strang 2 (rechts) 117 g - 474 m (= 405 m/100 g)

 

Dann zeige ich Euch noch meinen zweiten Featherweight Cardigan aus handgesponnenem Garn an der Frau ;) von vorne... 

 

 

und von hinten ...

 

 

Und da Spinnen mit Stricken zu tun hat und irgendwie auch auf-den-Nadeln ist, schicke ich das ganze noch zu Marisas monatlicher Sammelaktion!  

 

Ansonsten stricke ich gerade sehr monogam an meiner Babydecke Mila. Die MUSS bald fertig werden!

 

Freigegeben in Spinnen
Samstag, 23 April 2016 15:58

Babydecke Mila

Ein neues Projekt habe ich auf den Nadeln. Und es muss schnell gestrickt werden, ich habe schon den Turbo eingelegt. Das Baby soll Anfang Mai auf die Welt kommen. Die Eltern haben schon einen Kinderwagen, der ist schwarz-türkis. Ich habe passende Wolle von Lana Grossa ausgesucht in schwarz und türkis und hoffe, dass es farblich nachher gut passt, denn ich habe nur Fotos vom Kinderwagen. Bestellt habe ich die Elastico zum ersten Mal bei Filati.cc - durch einen Tip von der lieben Anneli. Ich kann den Shop nur weiterempfehlen, sehr schneller Versand, gut verpackt und dazu gab es noch eine schöne große Tasche UND ein Heft von Lana Grossa dazu. Und das ganze versandkostenfrei! Ist das nicht toll? Die weiße Wolle hatte ich noch, da muss ich wohl noch ein, zwei Knäuelchen dazu kaufen. Das wiederum werde ich vor Ort in einem netten Wollgeschäft tun.

 

 

Dazu habe ich mir die Anleitung Mila von Marisa geschnappt und los ging es! 

 

 

Während des Strickens habe ich mir überlegt, noch weiß dazu zu kombinieren, aber nur einen schmalen Streifen.  Das lockert die ganze Sache etwas auf und ausserdem sind die Streifen schmäler und das Stricken dauert (gefühlt) nicht so lange. Mir gefällt es.

 

Und ab damit zu Marisas Auf-den-Nadeln-im-April, sie soll ja mal sehen, wenn ihr eigenes Design gestrickt wird ;) Ich habe nur die Streifenfolge etwas verändert. 

 

Freigegeben in Stricken
Freitag, 08 April 2016 09:29

Stripes gone crazy

Der Anfang ist gemacht. Aus meiner handgesponnenen Falkland, kombiniert mit der Schilfblüte, stricke ich einen Stripes gone crazy Cardigan, die Anleitung ist von Atelier Alfa. 

 

 

Brav habe ich eine Maschenprobe gemacht und gewaschen. Der untere Teil ist mit Nadeln 3,5 - wie angegeben - gestrickt. Der obere mit Nadeln 3,0. Er gefällt mir besser und nach der Wäsche komme ich genau auf die Maschenprobe von 25 M und 36 R. Wird sowieso ein bissl variieren, da die Wolle handgesponnen und deshalb nicht sehr gleichmäßig ist. Macht aber nichts. Diesmal war ich im übrigen schlauer und habe mir die angegebenen Maße besser angeschaut. Größe XS ist winzig, deshalb stricke ich dann mal lieber gleich S. 

 

 

Die Anleitung ist super geschrieben - ich glaube,  es ist die beste und ausführlichste bislang, die ich je hatte. 

 

 

Selbstverständlich schicke ich den Anfang gleich mal zu Marisas Monatssammlung Auf-den-Nadeln April. 

 

Und zeigen kann ich Euch noch die Fallreep-Socken, die sind fertig. 

 

 

Die Babysachen, liebe Anneli, kann ich erst im Mai zeigen.  Das Baby ist nämlich noch im Mami-Bauch eingekuschelt und braucht noch kein Kleid ;)

 

Freigegeben in Stricken

Am 1. April hat der KAL für die Fallreep-Socken gestartet. Wer wollte, konnte zeitgleich mit den anderen Mädels im Hangout anschlagen. Und das hat richtig Spaß  gemacht.  Es gibt tolle Sachen zu gewinnen. Alle Details habe ich hier bereits verraten. Einstieg ist noch möglich! 

 

 

Meine Wolle ist von Etherische Öle und mehr. Sie macht sich toll.

 

 

 

Leider habe ich anfangs gleich einen Zopf falsch gekreuzt. Sieht man aber nur bei genauem Hinsehen und wenn man aus der Branche ist. Getreu dem Motto "mir egal, ich lass das jetzt so" habe ich nicht geribbelt. Zwei verschiedene Füße, oder?

 

 

 

Diese und ein weiteres paar Socken sind meine aktuellen Projekte auf den Nadeln. Glaubt ihr nicht? Ok, zwei Decken und zwei Tücher sind noch in Arbeit. Aber gerade düfen die vier im Schrank Frühlingsschlaf machen. Zählt nicht.

Der Beitrag geht nun zu Marisas monatlicher Aktion Auf-den-Nadeln. Schaut mal vorbei, letzten Monat gab es über 100 tolle Beiträge!

 

Btw - der Paulie ist fertig. Ihm fehlen nur noch Knöpfe. Coming soon.

 

Freigegeben in Stricken
Donnerstag, 24 März 2016 13:01

Cool oder Omi-Style... ?

Ein lange eingemottetes UFO habe ich herausgekramt. Eine Jacke, die ich mal vor 2 Jahren angefangen habe zu nähen. Erst scheiterte es damals am fehlenden bzw. falsch bestellten Reißverschluß, dann an der Lust... Da ich jetzt mal wieder nähen wollte, sollten auch die angefangenen Dinge zu Ende gebracht werden. Also habe ich mir die Jacke vorgenommen. Denn Bomberjacken sind dieses Jahr schwer IN! 

 

 

 

Genäht habe ich nach der Anleitung Nr. 110/111 der Burda style 5/2014. Dachte ich. Damals hatte ich mich wohl entschlossen, die Jacke zu füttern. Anleitung gab es dafür allerdings keine. Ich musste meine grauen Zellen ganz schön anstrengen, um der Anleitung zu folgen bzw. meinen eigenen Weg zwecks des Futters zu finden. Sehr viel war gar nicht mehr zu nähen, aber alles war irgendwie knifflig. Den RV einnähen, die Blende von außen draufsetzen, die Druckknöpfe richtig einschlagen ... Merke: Niemals ein angefangenes Teil jahrelang in die Ecke legen! Gilt für Strickprojekte ebenso!

 

 

 

Jetzt ist sie fertig. Alles hat super funktioniert. Nur - das Muster...? Ist es jetzt stylisch oder omilike... ? Vielleicht sollte ich die Jacke mal anders kombinieren. Schwarzer Bleistiftrock und hohe Hacken zB. Könnte funktionieren. Was meint ihr dazu?

 

 

 

Das Ganze schicke ich mal zu RUMS, da war ich lange nicht vertreten... 

 

 

 

 

 

Freigegeben in Nähen
Mittwoch, 23 März 2016 07:53

Fallreep-KAL mit Verlosung

Heute möchte ich ein bisschen Werbung machen. Für einen Socken-KAL, der am 1. April beginnt. Sina aka KnittingShining wird zusammen mit Ste aka Wollgasmus am 1. April einen KAL starten. Wir stricken zusammen Socken nach der Anleitung Fallreep von Edda Fokken. Und es gibt auch etwas zu gewinnen. Klick aufs Bild - da gibt es alle Infos.

 

 

Ich werde diesen Strang von Etherische Öle und mehr aus dem stash - bin ja auf Sparkurs - verstricken... 

 

 

 

gewickelt habe ich auch schon... 

 

 

Sina färbt Euch auch gerne noch einen Wunschstrang für den KAL oder schaut mal in ihren Shop, da werdet ihr sicher auch fündig.

Ansonsten stricke ich gerade noch ein paar schnelle Ostersocken für mein Patenkind, sie bekommt jedes Jahr zu Ostern ein Paar von mir. Sie werden ihr gefallen, denn meine Mini hat die gleichen (farblich gesehen). Und kleine Mädchen lieben ja bekanntlich große Mädchen.

 

 

Diese Socken, wenn auch nur plain vanilla, schicke ich zu Marisas monatlicher Auf-den-Nadeln-Aktion

 

Freigegeben in Stricken
Donnerstag, 17 März 2016 10:36

3-color-cashmere-shawl

Eine tolle Anleitung von Joji Locatelli. Nach dem 3-color-cashmere-cowl gab es nun noch ein Tuch in ähnlicher Mustervariante. Gestrickt habe ich es im KAL der Grocery Girls. Es ging sehr schnell zu stricken - nur beim Laceteil musste ich mal 3 Reihen zurück... Macht keinen Spaß bei den langen Reihen. Aber hat sich gelohnt. Das Tuch ist riesig geworden, man kann sich schön einkuscheln drin. Und bei den derzeitigen morgendlichen Temperaturen kann man es noch gut gebrauchen. 

 

 

Gestrickt aus Artesano 4ply superfine Alpaca. Mit Nadeln Nr. 4 Knitpro Symphonie gestrickt, es wiegt gut 200 g. Gezeigt bei Stricklust. Und bei Marisa. Denn sie lässt auch FOs zu bei Auf-den-Nadeln.

 

 

Jetzt fragt Ihr Euch sicher - zu recht - was war denn nun mit Paulie? Einen halben Ärmel habe ich gestrickt. Aber dann gingen mir die Stricknadeln so auf die Nerven, dass ich es erst mal zur Seite gelegt habe. Ich fand die Chiaogoo mit den drehbaren Seilen so toll. Aber ein langes Seil für Ärmel zu stricken ist irgendwie doof. Habe mir jetzt die HiyaHiya sharp bestellt in der passenden Größe. Momentan sind das - obwohl Metall - meine Lieblingsnadeln. Mit den oben verwendeten Knitpros bin ich auch auf Kriegsfuß. Die Qualität ist wirklich nicht berauschend, finde ich. Beim Stricken ist mir mehrfach die Holznadel aus der Hülle gerutscht. Und was das mitten in der Reihe heißt... kann sich jeder vorstellen... 

 

Welche Nadeln sind denn Eure Favoriten? 

 

 

Freigegeben in Stricken
Dienstag, 15 März 2016 16:42

You are my Hero

Ich habe desöfteren schon erwähnt, daß ich gutes Werkzeug liebe. Deswegen musste ich auch unbedingt eine Kardiermaschine haben. Ganz klar. Damit ich die Wolle meiner vielen Schafe kardieren kann. Ha-ha. Blick in den Karton

 

 

Nun ja, da die meisten Trommelkardierer nicht gerade günstig sind, habe ich mich für eine kleine Version entschieden. Für meine Zwecke reicht er vollkommen aus. Es ist der Hero von Woolmakers

 

 

Erste Versuche mit Herrmann und Hans-Heinerich... sieht schön aus ...

 

 

130 g habe ich zusammen kardiert, die kleinen Batts sehen wirklich nett aus und machen Lust auf mehr... 

 

 

Deswegen habe ich auch gleich noch eine Auswahl an Blautönen von World of Wool auseinander genommen

 

 

und ein Musterbatt gekurbelt. 

 

 

Und da ich gerade so schön dabei war und das Wohnzimmer eh schon ziemlich mitgenommen aussah, habe ich noch die Handkarden - die ich mit Tina getauscht habe - ausprobiert. Einem Paket von Chanti waren ein paar Wollflocken beigelegt, die habe ich einfach mal ausgekämmt. Vorher sahen sie so aus

 

 

und hinterher dann schön aufgeflufft.

 

 

 

Es waren nur ca. 14 g - aber meine Arme haben schon gemeckert. Die Handkarden sind wirklich nur für kleine Mengen oder zum Vorbereiten geeignet. Aber sicher gut gegen Winkearme ;) Die aufgefluffte Wolle werde ich zum Füllen verwenden. Muss man sie ja nicht entsorgen, auch wenn sie nicht gut zum Spinnen geeignet ist. 

 

Freigegeben in Spinnen
Seite 19 von 62
mit Eingabe geht's los