Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Socken
Card Party
[Werbung]
In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Hier kannst Du nachlesen, was das bedeutet.
Hier wird immer noch gerne Karten gespielt. Besonders vom großen Kind. Deshalb musste sie diese Socken bekommen. Card Party - let's play...
Fakten
Over the rainbow
[Werbung]
In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Hier kannst Du nachlesen, was das bedeutet.
Das hübsche Sockengarn von Zwerger OPAL* habe ich mal in einem meiner LYS mitgenommen. Und einen (sehr) kleinen Teil davon in meinen Pünktchensocken verarbeitet.
Fakten
-
Wolle
Zwerger OPAL mein Sockendesign, Farbe "Over the rainbow" Nr. 9376 - ähnlich wie hier*
Gründl Four Seasons Hot Socks neon, Farbe Nr. 83, Beispiel hier* - Nadeln
- Anleitung
- Autor
- link Regenbogensocken
Freche Freunde
[Werbung]
In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Hier kannst Du nachlesen, was das bedeutet.
Diese hübsche OPAL Wolle aus der Freche Freunde Kollektion* durfte ich mir beim Tag der Wolle 2019 in Freiburg mitnehmen.
Fakten
- Wolle
-
Nadeln
Pony Needles Nadelspiel 2,5 mm
- link Freche Freunde Socken
Pünktchen
[Werbung]
In diesem Beitrag verwende ich Affiliate-Links, diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Hier kannst Du nachlesen, was das bedeutet.
Als ich diese Socken im März strickte, war mir noch nicht klar, dass es meine erste veröffentlichte Socken-Anleitung werden würde.
Fakten
-
Wolle
Lana Grossa meilenweit cashmere*
Farbe 17, blaugrauZwerger Garn*
OPAL mein Sockendesign Farbe 9376, Over the rainbow - Nadeln
- Anleitung
-
Autor
fritzicreativ
- link Pünktchen
Socktober 2018
In diesem Jahr habe ich erfolgreich am Socktober teilgenommen. Kleinere Projekte boten sich im Oktober geradezu an, da eine längere Urlaubsreise bevorstand, die mich noch dazu ins Warme brachte. Große wollige Projekte haben da für mich keinen Sinn.
Soxx No. 19
Auf der diesjährigen H & H in Köln durfte ich die neuen Regia Premium Sockengarnqualitäten bereits bewundern. Die neuen Garne werden im Sommer in 3 verschiedenen Ausführungen in den Handel kommen. Ihr dürft Euch bereits jetzt auf tolle Mischungen mit Yak, Seide sowie Alpaka freuen.
Fakten
-
Wolle
Regia Premium Silk in gold, natur und silberblau, erscheint im Sommer im Handel
-
Nadeln
2,5 mm Nadelspiel Symphonie von KnitPro
-
Anleitung
Soxx No. 19 aus TOPP Soxx Book by Stine & Stitch
-
Autor
Kerstin Balke
Fair Isle Flower Socks
Ich habe mich durchgebissen. Ja. Und ziemlich geflucht. Fair-Isle mit je 1 Faden links und rechts auf der Hand, noch dazu magic-loop, nö.
Aber ich wollte doch so gerne passende Socken zu meinem Jumpsuit. In dunkelblau. Mit weißen Sternchen.
Und nach 3 Monaten und gefühlten zwölfzig anderen Projekten zwischendurch bin ich jetzt stolze Besitzerin von blau-weißen Fair Isle Flower Socks.
Nicht zuletzt auch durch eine schöne Aktion auf Instagram motiviert, sucht mal nach dem hashtag #calendarsoxcal2017, organisiert von @babytoertchenliebe. Und damit habe ich tatsächlich nur noch 2 (in Worten: zwei!) Projekte auf den Nadeln. Eine Jacke und ein paar Stulpen. Ach so, und 3 Decken. Die zählen aber nicht, das sind Langzeitprojekte.
Aber jetzt schlage ich noch ein mindless-Projekt für den Stricktreff nächste Woche an. Und morgen noch die schwarzen Handschuhe, die ich unbedingt brauche. Schwarz kann ich aber nur noch tagsüber stricken. Das Alter hat nix schönes ;)
Und ab damit zu Marisas monatlicher Auf-den-Nadeln-Aktion und zur Stricklust.
Happy knitting!
Smooth Operator
Beim diesjährigen Yarncamp in Frankfurt - Bericht folgt - hatte ich mir Sockenwolle für ein einfaches Zwischendurch-Projekt mitgenommen. Die Wolle hatte ich von Marce aus Florida geschickt bekommen, wir tauschten Regia gegen KnitPicks.
Von der lieben Fia aka stich.fest bekam ich den Tip, doch die Ferse nach Susan B. Andersons Anleitung Smooth Operator Socks zu stricken. Fia berichtet auf ihrem blog auch ausführlich darüber und das tue ich hier jetzt auch, denn ich bin wirklich begeistert!
Als erstes verpasse ich Euch einen Ohrwurm ... smooth operator... *träller* wer kennt das Lied nicht...?
Wieder zuhause angekommen, ich hatte schon über die Fersen gestrickt bei den Socken, besorgte ich mir erst mal die Anleitung über ravelry. Günstig ist sie mit knapp 6 USD nicht, aber sie ist sehr ausführlich bebildert und geschrieben mit vielen Tips, die ich auch als alter Sockenhase noch gut gebrauchen kann. Die Anleitung gibt es bislang nur in englisch. Aber traut Euch! Ich liebe englischsprachige Anleitungen!
Bislang mochte ich nachträglich eingestrickte Fersen nicht so gerne. Es entstanden immer Löcher. Nicht mit dieser Anleitung! Ganz einfach zu stricken, aber ein toller Effekt! Diese Art der Maschenaufnahme werde ich demnächst auch für eingestrickte Ärmel anwenden, da entstehen auch gerne Löcher.
Die Ferse hat eine Reihe zuviel bekommen, deswegen ist ein kleines "Schnütchen" entstanden. Macht aber nichts. Die nächste wird besser. Und irgendwie habe ich mich bei der Spitze auch verzählt, sie ist etwas sehr spitz geworden. Auch das ist ok, wie ihr seht, passt die Socke trotzdem perfekt.
Fazit:
Für nachträglich eingestrickte Fersen werde ich zukünftig immer diese Anleitung verwenden! Den Schaft mache ich demnächst wieder kürzer, er ist mir eigentlich zu lang und dadurch auch etwas straff am Bündchen. Die Investition in diese Anleitung hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Fakten
KnitPicks Stroll Fingering Peapod für die Bündchen, Ferse und Spitze
KnitPicks Felici Candy Jar für Schaft und Fuß
60 Maschen, 1 rechts, 1 links fürs Bündchen, smooth operator socks nachträglich eingestrickte Ferse und Sternchenspitze
gestrickt auf KnitPro Zing Nr. 2,25 bzw. KnitPro Karbonz Rundstricknadel Nr. 2,25
Gewicht: 70 g
Und da von der schönen Wolle noch so viel übrig ist, habe ich gleich die nächsten Socken angeschlagen. GumGum- oder Spiralsocken. Wollte ich immer schon mal stricken - perfekt für bunte Reste! Die Socken hüpfen jetzt ganz schnell zu Marisas Auf-den-Nadeln im Oktober...
Happy knitting!
Socken, Socken, Socken
Aber zuerst zeige ich Euch die fertige Babydecke Mila, bevor sie morgen auf die Reise geht. Ich finde sie wunderschön. Nicht, weil ich sie gestrickt habe. Ich mag einfach die Farben, die Wolle und die Größe der Decke. Ich hoffe jetzt nur, dass die Farbe gut zum Kinderwagen passt.
Sie ist schön groß geworden, misst 75 x 100 cm. Das heißt, Olivia kann sich noch länger damit zudecken, nicht nur in den ersten Kinderwagentagen.
Ich habe sie nicht gewaschen, nur ausgebreitet, die Ecken schön in Form gezogen und gesteckt und dann mit der Wasserspritze nur die Ränder angefeuchtet. Das Ganze dann liegend trocknen lassen. Das Ergebnis ist perfekt.
Ich hoffe nur sehr, dass die Farben nicht bluten. Das schwarz hat beim Stricken leicht Farbe abgegeben. Ich habe vorgeschlagen, mit Farbfangtüchern zu waschen ...
Die Anleitung ist von Maschenfein Berlin und gar nicht schwer. Gestrickt habe ich aus Lana Grossa Elastico. Die fertige Decke schicke ich selbstverständlich noch zu Marisas monatlicher Auf-den-Nadeln-Aktion.
Die Speckled waffle socks sind auch fertig, ich habe sie schon an, denn drinnen ist es kühl souterrain.
Gestrickt aus 60 g handgefärbtem Sockengarn vom Mondschaf. Die Anleitung heißt Blueberry waffle socks, zu finden in ravelry.
Und da frau nie genug Socken haben kann, habe ich gleich die nächsten angeschlagen, die Geek socks, eine Anleitung für selfstriping yarn, hier aus dem 3-Monats-Abo von Nicole C. Mendez.
Happy knitting!
Speckled Waffle Socks - Auf den Nadeln im °Mai 2016
Ich liebe den Podcast der Grocery Girls. Sie sind sooo unterhaltsam und lustig, man spürt ihre Nähe zueinander (die beiden sind Schwestern) und ihre Liebe zum Stricken und zur Wolle! Am 1. Mai starteten sie einen neuen KAL in ihrer ravelry-Gruppe #GG Fancy Feets. Es geht darum, Socken zu stricken, und dabei eine neue Technik zu lernen oder ein neues Muster auszuprobieren. Ich habe mich dafür entschieden, die Blueberry Waffle Socks von Sandy Turner zu stricken, die Anleitung ist momentan sehr beliebt und ich hatte sie auch schon länger auf meiner to-knit-Liste. Es ist eine freie Anleitung mit einem einfachen aber hübschen Muster. Ich habe mir einen Strang vom Mondschaf ausgesucht, den ich letztens auf einem Stricktreff erworben habe. Glücklicherweise wohnt Sabrina in meiner Nähe und so treffe ich sie ab und zu persönlich. Sie wird bald auch einen realen Shop eröffnen, in Usingen. Das finde ich toll!
Gewickelt habe ich gestern bei schönstem Wetter auf der Terrasse und auch gleich angeschlagen. Und warum nicht 2 Socken gleichzeitig? Ich liebe meine HiyaHiya-sharps und stricke dieses Garn mit Nadelstärke 2,5, da die Wolle etwas dicker als industrielle Sockenwolle ist (400 m auf 100g). Sie macht sich wirklich schön.
Und da schon wieder ein neuer Monat angebrochen ist, schicke ich meine Socken zu Marisas monatlicher Auf-den-Nadeln-Aktion-Mai.
Die Babydecke Mila ist übrigens auch fertig, sie braucht nur noch ein wenig finishing. Ich zeige sie Euch dann in einem separaten Blogpost.