Me Made Mittwoch

Me Made Mittwoch

Lieblingsstücke

Lieblingsstücke

WoF - Woman on Fire

Woman on fire

Meine Fummeley

Meine Fummeley

Daniela Olschewski

Daniela Olschewski Hobbyfotografie

Stoffkarte

Stoffkarte

ravelry

ravelry

Sew La La

Sew La La 

Handmade on Tuesday

Handmade on Tuesday

creadienstag
Creativsalat

Creativsalat

Bernina Old Block Sampler Quilt Along

Bernina Old Block Sampler Quiltalong

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: knitting

Dienstag, 09 Februar 2016 09:26

Gewinn mit Ingrid

Bei Ingrids Strickpraxis habe ich eine tolle Verlosung entdeckt, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet! In Zusammenarbeit mit Zauberwiese gibt es eine überraschende Tüte zu gewinnen. Was drinnen ist, verrät Euch Ingrid hier auf ihrem Blog und auch, wie ihr ein-, zwei- oder gar dreimal ins Lostöpfchen hüpfen könnt.

 

Klick aufs Bild

 

Ich bin selbstverständlich dabei! Bis Sonntag, den 14. Februar habt Ihr noch Zeit zum Einchecken! Vielen Dank an Ingrid und Alexandra für die tolle Verlosung.

 

Freigegeben in Sonstiges
Mittwoch, 03 Februar 2016 10:50

Auf den Nadeln °Februar 2016

Gerne reihe ich mich wieder bei Marisa ein und berichte Euch, was ich momentan auf den Nadeln habe. Btw - ich bin ja schon sooooo gespannt auf Marisas Buch, das in diesem Jahr erscheinen soll! Zuerst aber zeige ich Euch, was ich alles abgekettet habe im Januar. Ich beginne mit Nuvem, der eigentlich schon lange fertig ist, aber weder geblockt noch fotografiert. Deswegen reiche ich hier das Foto nach. Nuvem - sicher allen Strickerinnen bekannt - eine Anleitung von Martina Behm, ist ein riesiger Schal, der nur mit rechten Maschen gestrickt wird. Daher ist es ein sehr gutes Mitnahme-Projekt. Beliebt bei Stricktreffs. Die Wolle Malabrigo Yarn Silkpaka hatte mir mein Lieblingsfotograf aus Berlin mitgebracht. Leider musste ich nachbestellen und selbst dann hat es zum I-cord-bind-off nicht ganz gereicht (einen halben Meter musste ich normal abketten *hüstel*). Ist mir aber egal - ich lass das jetzt so. Zudem habe ich den Anschlag so falsch gemacht, dass ich eine Reihe linke Maschen in der Mitte habe. Ich finde, das sind einfach nur individuelle Abwandlungen. Ein bisschen eigene Kreativität darf ruhig sein. 

 

 

Dann habe ich eine erste Liguria - die Anleitung ist von Katrin Schubert - gestrickt. Patent. Oder Brioche, wie es neudeutsch heißt. Zweifarbig. Wunderschön. Aber mir zu "schlumpfig". 

 

 

Deswegen musste eine zweite her, mit einer halben Nadelstärke weniger und nur 3 statt 5 Mustersätzen gestrickt. Passt perfekt!

 

 

 

Beide Mützen sind aus fairalpaka dk gestrickt. Diese Wolle kann ich nur empfehlen!

Dann brauchte ich unbedingt noch ein paar dicke Handschuhe für die See. Ausgesucht habe ich mir die Cindersmoke mittens, die Anleitung von Kalurah Hudson war damals noch frei erhältlich. Die Handschuhe waren sehr schnell gestrickt, mir aber noch zu "dünn" bzw. an den Bündchen zu weit. Schnell noch ein bisschen gefüttert, die Handschuhe... ;) Aus grauem Alpakagarn konstruierte ich einen einfachen Innenhandschuh, den ich direkt dran gestrickt habe. Auch diese sind jetzt perfekt und schöööön warm. Bitte entschuldigt das schlechte Foto (schaut bitte hier, da seht ihr mehr).

 

 

  Aussen aus einer Wolle-Rödel und innen ebenfalls aus fairalpaka dk gestrickt. Das Tolle ist, dass ich alle Mützen und Handschuhe aus stashwolle gestrickt habe. Tschakka! 

Im Januar hatte Angiie in Zusammenarbeit mit Melanie Mielinger einen Mystery-KAL gestartet für ein Tuch. Jeweils freitags erschien ein Teil der Anleitung. Die ersten beiden Freitage war ich noch dabei, die letzten beiden musste ich nachholen, da mir noch o.g. Mützen und Handschuhe dazwischen kamen. Abgekettet habe ich dann am 1. Februar und nach dem Bad ist es auch noch schön gewachsen, das Silence-Tuch. Ich mag meine Farb- und Wollewahl (Lana Grossa Alta Moda Baby superfine alpaca) sehr, obwohl sie ganz anders ist als die angegebene Wolle. Aber auch hier gilt wieder, die eigene Kreativität darf ruhig auch mal ran!

 

 

Was habe ich nun auf den Nadeln im Februar? Ich möchte erst mal ein paar angefangene Dinge fertigstricken, bevor ich etwas neues anfange. Und das ist zuallererst der zweite Featherweight Cardigan. Es fehlt nur noch ein Ärmel. 

 

 

Er ist sehr bunt, gar nicht meins eigentlich. Aber ich bin trotzdem sooo stolz drauf. Denn ich stricke zum ersten Mal aus selbst gesponnener Wolle ein richtiges Kleidungsstück. Und angezogen sieht er auch gar nicht so schlecht aus, finde ich. 

 

Das alles schicke ich nun zu Marisas Link-Party Auf-den-Nadeln-im-Februar und werde mich mal umsehen, was der Rest der Nadelsüchtigen so fabriziert. Ansonsten werde ich auch noch gleich in der Podcasting-Auf-Deutsch-Gruppe meinen MMM2016-Bericht abgeben. Diese Gruppe kann ich Euch auch nur ans Herz legen - schaut doch mal rein! Und zur Stricklust muss das Ganze natürlich auch noch!

 

Freigegeben in Stricken
Freitag, 22 Januar 2016 07:19

Nach dem Fest ist vor dem Fest

Nach Weihnachten sind ja nun schon ein paar Tage ins Land gegangen. Ich habe aber noch zu zeigen, was ich alles produziert und verschenkt habe. 

 

Mein Lieblingsbruder hat einen Schal bekommen. Aus wunderbar weicher kuschliger Wolle Cool Wool Alpaca von Lana Grossa. Inspiriert von diesem Herrenschal hier bei Meine fabelhafte Welt. Ich hätte dort auch das Kit bestellt, aber das wurde mir vor Weihnachten zu knapp. Also habe ich mir das Muster selbst ausgedacht.

 

 

Ich finde, der Schal ist sehr schön geworden. Nur nach dem Bad ist er sehr stark in die Länge gegangen. Es gab allerdings keine Beschwerden, war wohl nicht so schlimm.

 

Einen zweiten Schal habe ich für die BFF gestrickt. Aus der gleichen Wolle. In grün. Passt so gut zu den Haaren. Ich denke, der Halsschmeichler gefällt auch sehr gut. Ich habe ihn schon life an der Frau gesehen ;) Gestrickt nach der Anleitung Hiraeth von Ysolda Teague.

 

 

Genäht habe ich auch noch. Für die Schwägerin in spe. Sie gab mir ihr Dirndl Landhauskleid mit dem Wunsch nach einer passenden Schürze. Kein Problem.

 

 

 

 

 

Und da am Ende tatsächlich noch Stoff übrig war, gab es noch eine passende Tasche dazu.

 

 

Merke: Nie mehr nach diesem Schnitt nähen. Die erste Tasche daraus war katastrophal zu nähen und die zweite nicht besser. Aber schön ist sie trotzdem geworden.

 

Plain-Vanilla-Socken zeige ich nicht extra. Nur den Lebkuchenmann muß ich Euch noch mal zeigen. Der ist zu niedlich ;)

 

 

 

Und jetzt mache ich mir erst mal keine Gedanken über die nächsten Geschenke und stricke mal wieder etwas für mich. Zum Beispiel die zweite Liguria nach Katrin Schubert aus fairalpaka dk in hellgrau und grün. Die erste Liguria war mir zu slouchy. Diese hier wird super!

 

 

Und damit noch ab zu Marisas Linkparty Auf-den-Nadeln-im-Januar.

 

Freigegeben in Stricken
Freitag, 08 Januar 2016 10:25

Easy Dreieckstuch

Getreu dem Motto "cast on baby" habe ich noch etwas Neues begonnen. An Paulie kann ich nicht weiter stricken, da die bestellten Nadeln noch nicht da sind. Das Rauhnächte-Tuch ist fertig, das zeige ich Euch separat nochmal. Den zweiten Featherweight Cardigan habe ich vorbereitet, selbstgesponnenes Garn gewickelt und eine Maschenprobe gestrickt.

 

 

Auch hier warte ich auf bestellte Nadeln. Da ich vor ein paar Tagen noch ein Schnäppchen gemacht habe, nämlich 4 Knäuel Lace pearls von Lana Grossa, habe ich diese gleich mal angeschlagen.

 

 

Bevor der Winter - welcher Winter eigentlich? - ganz vorbei und das Tragen von dicken Tüchern nicht mehr nötig ist. Obwohl Frostbeulen ja immer Tücher tragen können... Jedenfalls wird es ein easy Dreieckstuch designed von Marisa aka Maschenfein. Die Anleitung ist übrigens kostenlos, vielen Dank, liebe Marisa, hierfür!

 

 

Selbstverständlich geht auch dieser Anschlag noch zu Auf-den-Nadeln-im-Januar, gesammelt ebenfalls von Marisa. 

Freigegeben in Stricken
Montag, 04 Januar 2016 09:10

Rauhnächte

Bereits im November habe ich mir selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Ich habe mir bei Wollträume ein Überraschungspaket mit dem Namen "Mystische Weihnachten" bestellt. Es kam dann auch schon Anfang Dezember, ich habe es brav im Schrank versteckt und erst an Heiligabend geöffnet. Das Paket enthielt 2 Stränge handgefärbte Feinheit (Unikate), ein uni türkis (oder ist es eher blau...?) und ein Wilder, dazu gab es eine Anleitung für ein einfaches Tuch von knitcat-design, extra entworfen für diese Wolle und dieses Paket. Lebkuchen und Tee waren auch noch dabei. Das Paket war sehr liebevoll verpackt und zum Tuch gibt es noch Erklärungen zu den Rauhnächten, das fand ich sehr interessant. Die Wolle ist schon mal ein Traum, sooo schön weich und lässt sich gut stricken. Die werde ich sicher nochmal bestellen. Mit der Farbwahl bin ich nicht ganz so glücklich, aber so ist das eben mit Überaschungspaketen. Das türkis (blau) gefällt mir sehr gut, das bunte ist nicht ganz mein Fall. Aber das ist, wie gesagt, meine persönliche Meinung und Vorliebe. Ich habe trotzdem beschlossen, das Tuch genau so zu stricken, da ich die Idee dahinter sehr schön finde und die Arbeit von Catrin und Anja wertschätzen möchte. 

Eigentlich wollte ich ja nichts Neues mehr anschlagen (obwohl ich gar nicht so viele Projekte habe aktuell). Aber am Paulie kann ich nicht weiter - ihr wisst ja, die abgebrochene Nadel - und der Silence-KAL geht erst am Freitag weiter. Socken habe ich keine Lust. Langzeitprojekte habe ich gestern schon bearbeitet. Was liegt näher, als eben doch noch neu anzuschlagen und zwar das Tuch Rauhnächte. Es ist ein gutes nebenbei-Projekt, da ich aktuell nur in der Hinreihe jeweils die gleichen Zunahmen machen muss, bis der erste Strang verstrickt ist. 

 

 

Nur wickeln musste ich den Strang mit der Hand, da beide Wollwickler nicht zur Hand waren... Passend zum Kuscheltuch liegt heute morgen Schnee, der Winter schaut wohl doch kurz vorbei...

 

 

Somit gehen die Rauhnächte auch noch zu Auf-den-Nadeln-im-Januar bei Marisa. 

Freigegeben in Stricken
Sonntag, 03 Januar 2016 11:14

Auf den Nadeln ° Januar 2016

Angeschlagen habe ich ihn noch an Sylvester. Trotzdem ist er auf meinen Nadeln im Januar. Der Paulie. Eine kostenfreie Anleitung von Isabell Kraemer, zu finden in ravelry. Besser gesagt ist er momentan nur auf einer Nadel. Die zweite ist leider zerbrochen. Sie wurde zwar behandelt, aber die OP hat Spuren hinterlassen, die beim Stricken stören, es flutscht nicht mehr so richtig. Ich werde also neue kaufen müssen, da ich in Nadelstärke 3,0 komischerweise nur ein paar Spitzen habe. Dieser Vorfall berechtigt mich jedoch zum Kauf von weiteren Chiaogoo-Nadelspitzen, die ich sehr mag, weil sich die Seile drehen. 

Aber nun zu Paulie. Ich denke dabei ja immer "Paul - wer zum Teufel ist eigentlich Paul...?" Kennt ihr noch die Werbung ...? Egal, ich mag den Namen Paulie und deswegen heißt mein Paulie eben auch Paulie. Im Oktober letzten Jahres war ich beim Herbstsale der Rohrspatz&Wollmeise in Pfaffenhofen und nahm unter anderem 3 Stränge Twin in "Maus alt" und einen Strang "Gänsefüschen" mit. Vom Gänsefüsschen habe ich nur noch gut 50 g übrig, da der Rest schon in meinen Doodler gewandert ist. Laut meinen Berechnungen sollte das Blümchen für die Streifen aber ausreichen. Ich zweifelte an der Länge  der Raglanlinie und meine Nachforschungen in ravelry bestätigten dies, hier strickte ich ein paar Reihen mehr. Auch dachte ich, der Paulie könnte zu eng sein, gestrickt habe ich nach Größe xs, meine Maschenprobe war jedoch eine Masche weniger, das ergibt etwas mehr Weite. Ich habe dennoch eine weitere Zunahmerunde gestrickt und denke jetzt fast, er wird zu groß. Die Ärmel sind jetzt ausreichend, aber der Körper kommt mir etwas weit vor. Hätte ich zwei aktive Stricknadeln, könnte ich weiterstricken und somit mehr von der Passform sehen...

 

 

Das ganze schicke ich zu Maschenfein, dort fasst Marisa wieder alle Januar-Projekte zusammen.

 

 

Freigegeben in Stricken
Sonntag, 01 November 2015 14:14

Wolle kommt von wollen

und nicht von brauchen!!!

Wir hatten Herbstferien. Und da bot es sich doch quasi an, ein paar Tage in Füssen mit den Liebsten mit dem Herbstsale der Wollmeise zu verbinden. 

Montag habe ich nur kurz reingeschaut bei der Meise, da war ich total überfordert. Wegen Reizüberflutung. Vor lauter Aufregung habe ich nicht mal ein Foto gemacht. Am Dienstag hatte ich dann früh erst mal einen Kurs bei der wunderbaren Asa Tricosa. Sie erklärte uns, einen Pullover mit der von ihr entwickelten Ziggurat-Methode zu stricken. Alles in einem, ohne Nähte. Von oben nach unten. Das  mag ich sehr gerne, da ich Fäden nicht gerne vernähe und zusammennähen schon gar nicht mag. Außerdem kann man sein Projekt so immer wieder wunderbar anprobieren zwischendurch. 

Nachdem wir das System mal verstanden hatten, lief es wunderbar. Danke an Asa, sie ist eine tolle Frau!

 

 

Danach habe ich dann nochmal im Wollparadies vorbeigeschaut und habe einen Strang Lace in verschiedenen Grüntönen mitgenommen. Hieraus möchte ich mal einen featherweight stricken.

 

 

Am nächsten Tag hatte ich einen Kurs bei Martina Behm gebucht, Stricken mit verschieden farbiger Wolle oder mit Farbverlauf. So gefreut hatte ich mich darauf,  Martina Behm persönlich kennenzulernen. Leider fielen alle ihre Kurse aufgrund einer Erkrankung aus. Sooo schade war das. Die Kursgebühr wurde sofort erstattet und diese habe ich dann doch noch in ein paar Stränge Wolle umgesetzt. Denn die Preise im Sale sind doch um einiges günstiger. 

 Einmal 3 Stränge Twin in "Maus alt" und dazu 1 Strang Twin "Gänseblümchen". Daraus soll mal ein Ziggurat-Pullover werden. 

 

 

Dann einen einzelnen Strang Twin "No whale watching in co", geplant sind Socken für Mini.

 

 

Und zu guter letzt noch 3 Stränge Pure "Resi", hieraus soll ein Cardigan entstehen.

 

 

Im Wolleladen Bruggesser in Füssen hatte ich auch schon etwas eingepackt.  Je 3 Knäuel Langyarns Alpaca superlight in camel und grau. Die Farbkombi gefällt mir gut, sehr edel wirkt sie. Mit dieser Wolle habe ich gleich ein neues Projekt angeschlagen, und zwar den Schal non troppo, designed von Asa Tricosa.

 

 

Ebenfalls mitgenommen hatte ich mir 2 Knäuel Langyarns Merino 120 in rost, hieraus werden Handstulpen evenstar gloves, entworfen von audreym.

 

 

Das Ganze geht nun an Marisa aka Maschenfein zu ihrer Aktion Auf-den-Nadeln-im-November.

Freigegeben in Stash
Donnerstag, 29 Oktober 2015 09:33

Zackenschal

Dank der langen Autofahrt in den Süden Deutschlands ist das Langzeitprojekt ZickZack scarf von Cristy Klamm endlich mal beendet. Inspiriert von der lieben Anneli aka Fadengold war mir sofort klar,  so einen braucht Fritzi auch. Aber aus schöner weicher Wolle,  denn am Hals bin ich sehr empfindlich. Ich erstand 4 Knäuel der Langyarns Mille Colori Baby, ein Merino-Dochtgarn mit superwash-Ausrüstung. 

 

 

Los gings dann und ich stellte schnell fest, dass diese 4 Knäuel nicht ausreichen werden. Es kamen also noch zwei dazu. 

 

 

Dieses Projekt begleitete mich zu diversen Stricktreffs und auf Autofahrten, denn es ist ein einfaches und einprägsames Muster, bei dem nebenher auch gequatscht werden kann. Und da wir ein paar Tage Urlaub nutzten, um den Süden zu bereisen (und den Herbstsale der Wollmeise zu besuchen - aber davon berichte ich Euch separat), hatte ich viel Strickzeit als Beifahrerin. Und jetzt ist er fertig. Er ist 215 cm lang geworden - gute Länge, wie ich finde!

 

 

Und er wiegt 280 g. Die Knäuel waren sehr ungleichmäßig. Ich habe - nur von einer Farbe - noch 12 g übrig. 

 

 

 

Der Herbst kann kommen!

 

Inspirieren möchte ich noch die Mitstrickerinnen der Stricklust und bei Marisas abgekettet-Auf-den-Nadeln-im-Oktober-Aktion!

Freigegeben in Stricken
Sonntag, 18 Oktober 2015 10:55

Auf den Nadeln ° Oktober 2015

 

Schon so lange habe ich nicht mehr geposted. Die letzten Wochen waren stressig. Ein wenig gestrickt habe ich trotzdem. Auch wenn heute schon der 18. Oktober ist, werde ich noch meinen Beitrag zu Marisas monatlicher Nadel-Aktion bringen.

 

Fertig gestrickt habe ich heute noch Minis toe-up-Regenbogensocken nach Angiies Art. Sie hätten noch schmaler sein können am Fuß und der Abkettrand gefällt mir auch nicht so gut, ich mag ihn lieber fester. Dafür würde ich mir beim nächsten Mal noch eine andere Methode suchen. Carina aka mucklpu spricht in ihrem letzten podcast auch darüber. Mini hat die Socken aber sofort angezogen, also sind sie wohl nicht so schlecht ;)

 

 

In Regensburg auf dem Wollfest habe ich bei Dany zwei Knäuel Farbverlaufsgarn gekauft. Aus dem Strandläufer wird dann jetzt eine Mara,  die wollte ich schon lange mal stricken. Vom Garn bin ich noch nicht so überzeugt, ich mag gefachte Wolle einfach nicht so gerne. Sie lässt sich nicht so gut stricken und ich denke, beim fertigen Strickstück werden sich schnell Fäden ziehen. Aber schön weich ist sie. 

 

 

 

Ziemlich angelacht hat mich auch der Rautenschal - Marisas neue Anleitung.

 

 Zuerst aber gehen die Socken und Mara zur monatlichen Auf-den-Nadeln-Aktion und ich wieder an die Nadeln...

 

 

 

Freigegeben in Stricken
Mittwoch, 16 September 2015 19:54

Auf den Nadeln ° September 2015

Der September ist schon wieder halb ins Land gegangen. Dennoch möchte ich mich unbedingt noch bei Marisa einreihen bei der monatlichen Nadel-Aktion. Als ich letztens nach Regensburg zum Wollfest gefahren bin, habe ich mir am Bahnhof noch Stoff gegönnt. Ok, Lesestoff ;) Zuerst war ich etwas geizig, da das englischsprachige Heft fast 14 € gekostet hat. Ausländische Presse ist ja immer sehr teuer bei uns. Aber es hat sich total gelohnt, die knitscene ist ein wunderbares Heft und ich werde sicher ein paar Modelle daraus stricken in den nächsten dreiundzwanzig Jahren. Sehr klassische Modelle, aber auch modernes.

 

 

Dieses Modell - Allotrope Pullover - fand ich toll, da der Schnitt mal anders ist durch die Abnahmen am Rücken (die ihr hier leider nicht seht). 

 

 

 

Und ich hatte tatsächlich passende Wolle da, nämlich fingering von fairalpaka. Und das beste ist, ich hatte sogar schon eine Maschenprobe, da ich die Wolle bereits verstrickt habe. Marisa schreibt übrigens auch gerade über Maschenproben, die sie liebt. Ich dagegen mag sie gar nicht. Da kommt wieder mal die Ungeduld zum Vorschein ... Die MaPro hat nicht ganz gepasst, deswegen stricke ich jetzt die kleinste Größe. Das Muster ist etwas mühsam, wird aber sehr schön, denke ich.

 

 

 

Zu sehen ist ja noch nicht viel, ich bin erst knapp über dem Bündchen. Aber die hübschen Maschenmarkierer könnt ihr bewundern, die sind auch vom Wollfest Regensburg, vom Spendenstand.

 

Ab damit zu Marisas Auf-den-Nadeln-im-September und zurück an die Nadeln!

 

Freigegeben in Stricken
Seite 12 von 18

Suchst du was genaues?

Folge mir auf

mit Eingabe geht's los